top of page

Als alleiniger Kreativer bei Retail Tech Inc. (RTI) leitete ich die Transformation der Markenpräsenz des Unternehmens – intern und extern – durch gezieltes Marketingdesign, Strategie und Storytelling. Dieser Beitrag zeigt, wie Designpräzision und funktionsübergreifende Zusammenarbeit messbare Veränderungen im B2B-Technologiebereich bewirkten.

Rolle

Marketing- und Markendesign-Manager

Umfang

Markenstrategie und visuelle Identität

Content und digitales Marketing

Gedrucktes und digitales Begleitmaterial

Messedesign

Texterstellung und redaktionelle Entwicklung

Website-Richtung und UX-Ausrichtung

Vertriebsausrichtung

Screenshot 2024-12-26 at 11.02.37 PM.png

Atlas der Emotionen

Ein konzeptionelles Datenvisualisierungsprojekt, das emotionale Erfahrungen als imaginäre geografische Landschaften abbildet. Atlas of Emotions untersucht, wie Design inneren Zuständen Form verleihen kann – und Gefühle in Orte verwandelt, die wir sehen, navigieren und besser verstehen können.

Rolle

Grafik- und Publikationsdesigner

Umfang

- Emotionale Datenrecherche und -interpretation

- Experimentelle Kartografie und visuelle Metapher

- Kartengestaltung und typografische Beschriftung

- Konzeptentwicklung und Layoutgestaltung

final_spreads2_bearbeitet.jpg
Verfahren

Ich sammelte anonyme Einsendungen von Kollegen und bat sie, ein starkes emotionales Erlebnis und dessen Ort zu beschreiben. Diese Antworten bildeten die Grundlage für die Kartierung von Emotionen in verschiedenen geografischen Regionen. Ich interpretierte jeden Beitrag mithilfe experimenteller Kartografie – ich entwarf abstrakte Karten, die emotionale Intensität, Bewegung und Erinnerung mithilfe von Gelände, Typografie und Form in visuelle Sprache übersetzten.

Ergebnis

Atlas of Emotion verwandelt unsichtbare Gefühle in navigierbare Umgebungen. Es verwischt die Grenzen zwischen Daten, Storytelling und Design und lädt zum Nachdenken über die Verflechtung von Ort und Emotion ein. Das Projekt zeigt, wie Design das Innere in etwas Gemeinsames, Räumliches und Sichtbares übersetzen kann.

Problem

Emotionen sind abstrakt und oft schwer zu artikulieren, doch sie prägen unsere Art, uns durch die Welt zu bewegen. Ich wollte erforschen, wie Design uns helfen kann, die emotionale Landschaft – im wahrsten Sinne des Wortes – zu visualisieren, indem es Gefühle im physischen Raum abbildet.

Problem

Emotionen sind abstrakt und oft schwer zu artikulieren, doch sie prägen, wie wir uns in der Welt bewegen. Ich wollte erforschen, wie Design uns helfen kann, die emotionale Landschaft zu visualisieren – im wahrsten Sinne des Wortes.
indem Gefühle dem physischen Raum zugeordnet werden.

Verfahren

Ich sammelte anonyme Einsendungen von Kollegen und bat sie, ein starkes emotionales Erlebnis und dessen Ort zu beschreiben. Diese Antworten bildeten die Grundlage für die Kartierung von Emotionen in verschiedenen geografischen Regionen. Ich interpretierte jeden Beitrag mithilfe experimenteller Kartografie – ich entwarf abstrakte Karten, die emotionale Intensität, Bewegung und Erinnerung mithilfe von Gelände, Typografie und Form in visuelle Sprache übersetzten.

Ergebnis

Atlas of Emotion verwandelt unsichtbare Gefühle in navigierbare Umgebungen. Es verwischt die Grenzen zwischen Daten, Storytelling und Design und lädt zum Nachdenken über die Verflechtung von Ort und Emotion ein. Das Projekt zeigt, wie Design das Innere in etwas Gemeinsames, Räumliches und Sichtbares übersetzen kann.

final_spreads3_bearbeitet.jpg
final_spreads4_bearbeitet.jpg
lol_bearbeitet.jpg
loll_edited.jpg
final_spreads6_bearbeitet.jpg
final_spreads7_bearbeitet.jpg
final_spreads11_bearbeitet.jpg
final_spreads9_bearbeitet.jpg
final_spreads10_bearbeitet.jpg
final_spreads2_bearbeitet.jpg
bottom of page